Informationen
© あずみ圭・アルファポリス/月が導く異世界道中製作委員会 Tsuki ga Michibiku Isekai Douchuu
Bạn đang xem: tsuki ga michibiku isekai douchuu
Tsuki ga Michibiku Isekai Dōchū
月が導く異世界道中
TV-Serie, 12 (~)
Abgeschlossen
07.07.2021 ‑ 22.09.2021
Light Novel
Männlich
Tsukimichi: Moonlit Fantasy
Abgeschlossen
07.07.2021 ‑ 22.09.2021
Tsukimichi: Moonlit Fantasy
Abgeschlossen
07.07.2021 ‑ 22.09.2021
Tsukimichi: Moonlit Fantasy
Abgeschlossen
07.07.2021 ‑ 22.09.2021
Tsukimichi : Moonlit Fantasy
Abgeschlossen
07.07.2021 ‑ 22.09.2021
Tsukimichi: Moonlit Fantasy
Abgeschlossen
07.07.2021 ‑ 22.09.2021
Moon-led Journey Across Another World, En Route on an Alternate World Guided by the Moon, Tsukimichi: Moonlight Fantasy
Beschreibung
In »Tsukimichi: Moonlit Fantasy«, einer Adaption der gleichnamigen Light Novel aus der Feder von Kei Azumi, wird Makoto Misumi, ein Oberschüler von mittelmäßiger Ansehnlichkeit, von dem Mondgott Tsukuyomi in eine andere Welt beschworen, um ein Held zu werden. Wie die Gottheit ihm eröffnet, stammten Makotos Eltern aus jener anderen Welt und versprachen den Göttern, die sie nach nhật bản brachten, lặng Gegenzug das zu geben, was ihnen am wichtigsten ist: eines ihrer Kinder!
Nun, domain authority die Menschen der anderen Welt in Gefahr schweben, fordert die dort herrschende Göttin die Erfüllung jenes Versprechens ein. Mit dem göttlichen Segen Tsukuyomis macht sich Makoto auf, vor die Göttin zu treten, wird jedoch aufgrund seines Aussehens abgewiesen; als Ersatz habe sie bereits andere Kandidaten gefunden, die die Rolle des Helden übernehmen und die Menschen in ihrer Welt erretten sollen.
Ohne ihm mehr als die Fähigkeit zu geben, mit nichtmenschlichen Wesen zu kommunizieren, verbannt sie Makoto kurzerhand an den Rand ihrer Welt und überlässt ihn seinem Schicksal. Nun liegt es an Makoto selbst, seinen eigenen Weg zu finden und sich durch die Wildnis voller Drachen, Orks, Zwerge und weiterer mythischer Kreaturen zu schlagen!
Quelle: sonyfan.vn/anime/15672
In “Tsukimichi: Moonlit Fantasy”, an adaption of the same-named Light Novel written by Kei Azumi, Makoto Misumi, a high school student of moderate appearance, is summoned by the moon god Tsukuyomi into another world lớn become a hero. As the deity reveals lớn him, Makoto’s parents originated from this other world and promised the gods in return for taking them lớn nhật bản, lớn give them what’s most precious lớn them: one of their children!
Now that the people of the other world are in danger, the ruling goddess demands the delivery of the promise. With Tsukuyomi’s divine blessing, Makoto heads off lớn step in front of the goddess, but he is rejected straight away just due lớn his appearance; as a replacement, she has already found other candidates lớn take on the role of the hero lớn save the people of her world.
Without giving him more kêu ca the ability lớn communicate with non-human beings, she banishes Makoto lớn the edge of her world and leaves him lớn his fate. Now it’s up lớn Makoto himself lớn find his way through the wilderness full of dragons, orcs, dwarfs, and other mystical creatures!
Xem thêm: cục cưng thả thính giúp bố mẹ nettruyen
Source: www.anisearch.com/anime/15672
Hauptgenres / Nebengenres / Tags
- AbenteuerDer Titel handelt von ereignis- und risikoreichen Unternehmungen seiner Protagonisten; oft an Orte, die ihnen vorher nicht bekannt waren.">Abenteuer
- AbenteuerDer Titel handelt von ereignis- und risikoreichen Unternehmungen seiner Protagonisten; oft an Orte, die ihnen vorher nicht bekannt waren.">Abenteuer
- ActionDreht sich um Kampf und Gewalt.">Action
- FantasyDieses Genre dreht sich um magische Kräfte und übernatürliche Wesen.">Fantasy
- KomödieSoll den Zuschauer bzw. Leser zum Lachen bringen.">Komödie
- Alternative WeltDer Titel spielt in einer Welt, die sich grundsätzlich von der realen Erde unterscheidet (z. B. ein fremder Planet oder eine Phantasiewelt).">Alternative Welt
- DämonEiner der Protagonisten oder ein Gegenspieler ist ein Dämon (u.a. humanoide Monster, Teufel oder die japanischen Oni).">Dämon
- ElfEiner der Protagonisten oder ein Gegenspieler ist ein Elf.">Elf
- Himmlisches WesenEiner der Protagonisten oder ein Gegenspieler ist ein Gott, Engel oder ein anderes himmlisches Wesen aus einer Mythologie. (Ausgenommen hiervon sind Kami.)">Himmlische Wesen
- IsekaiMindestens eine Hauptfigur wird, zumeist unbeabsichtigt, aus ihrer eigenen Welt in eine alternative, fremde Welt transferiert oder dort wiedergeboren. Eine Rückkehr in die ursprüngliche Welt ist in der Regel nicht oder nur beschränkt möglich.">Isekai
- MagieDie Protagonisten besitzen und benutzen magische Kräfte.">Magie
- MonsterEiner der Protagonisten oder ein Gegenspieler ist ein Monster.">Monster
- Schwerter & CoDie Protagonisten kämpfen hauptsächlich mit Schwertern oder anderen Schlagwaffen.">Schwerter & Co
- TiermenschEiner der Protagonisten oder ein Gegenspieler ist ein Tiermensch (sprich ein humanoides Tier).">Tiermensch
Bewertungen
Streams
Im Bereich „Streams“ findest Du ggf. weitere Streaming-Anbieter und diverse Sprachversionen.
Trailer
Neuerscheinungen
Bilder (60 Screenshots)
Charaktere
Zitate
Du bist keine korrupte Statthalterin, sondern eine Radauschwester!
Gebieter?! Lass dir eine andere Anrede einfallen! Das ist ein Befehl!
Warum nur? Obwohl sie niedlich ist, hab ich eine üble Vorahnung.
Ihre Körper waren einfach schwächer als erwartet.
Wie bitte?!
Ich steh doch nicht unter Mio!
Relationen
Forum
Rezensionen

Ich würde lügen, wenn ich etwas anderes sagen würde, als: "Tsukimichi: Moonlit Fantasy" ist eindeutig mein Lieblings Anime dieser Season - wobei ich noch einige von ihnen nicht sah, aber schauen möchte.
"Tsukimichi: Moonlit Fantasy" wirkt dabei lặng ersten Moment wie der Standard Isekai Anime - wobei ich absolut der Behauptung widerspreche, dass jeder Isekai Anime eine Kopie eines anderen Isekai Anime ist. Natürlich haben alle einen ähnlichen Ansatz, doch mit genug Liebe und Kreativität von Seiten des Autoren, ist Isekai nichts weiteres als ein Fantasy Genre, bei dem halt das Intro festgelegt ist. Nehmen wir z.B. Tanja the Evil, der bis heute einzigartig bleibt.
Und "Tsukimichi: Moonlit Fantasy" beweist mal wieder, dass ein bisschen Kreativität und ein interessanter Ansatz einen guten Anime liefern können, egal wie oft man schon "Op Hauptcharakter kommt in andere Welt" zu Gesicht bekam. Dieser Ansatz besteht bei Moonlit Fantasy daraus, dass der Protagonist von der Göttin, die ihn beschwor, verstoßen wird - weil er hässlich ist. Ein Gott aus unserer Welt springt aber ein und schenkt ihn einige Fähigkeiten, mit denen er in der Welt überleben können sollte - aka er ist sánh fucking Op, dass er mit dem Wissen eines 1. Klässlers in Sachen Magie einen Drachen nieder macht. Das - in kombination mit anderen Storyelementen, z.B. stammen die Eltern unseres Protagonisten "Makoto" aus eben jener Welt und er möchte mehr über seine Familiengeschichte herausfinden - führt zu vielen, Interessanten Szenerien und Storyelementen, die mit überspitzten Reaktionen und absolut durchgeknallten Charakteren köstlich amüsant sind. Trotzdem - und das hat mich schon fast erschrocken - macht der Anime nicht vor einigen brutalen, traurigen oder philosophischen Momenten halt, auf denen zwar nicht der Fokus liegt, die die Story und Charaktere insgesamt aber realistischer gestalten.
So. Genug das hässliche Kind - wie wir in meinem Bekanntenkreis den Anime liebevoll tauften - gelobt, kommen wir zu Kritik. Ich liebe es zu kritisieren - habe hier aber absolut nichts. Es gibt - insgesamt - nur zwei Szenen, an denen ich irgendetwas zu kritisieren hätte. Zum einen ist das Finale ziemlich random (mehr dazu lặng Spoiler) und zum anderen konnte ich Makotos Entscheidung, in EINEM spezifischen Fall nicht nachvollziehen. Ja, OMG, in einem Fall ! Es ging in der Szene darum, dass er quasi den Schlüssel zu unendlicher Macht enthält, ihn aber nicht nutzt, weil das die Aufmerksamkeit der Göttin auf ihn lenken könnte.... öhm.... war die Göttin nicht sánh etwas wie der Endboss? Wenn er die Macht erlangen könnte, sie weg zu klatschen - wieso macht er das nicht?
In der vorletzten Folge wird Makato in einem Kampf teleportiert, gegen Gegner, denen man noch nie begegnete (abgesehen einer kurzen Erwähnung) und das von der Göttin, die ihn eigentlich in Ruhe lassen wollte. Und ich verstehe viele Aspekte davon nicht, die von "Wieso greifen sie den Typen random an, wenn sie merken, dass er von der Göttin verflucht wurde?!" bis hin zu "Was hat die Göttin jetzt plötzlich schon wieder?!" gehen. Eine Art Überleitung wäre zumindest schön gewesen....
Der Sub ist super - mir ist nicht ein Fehler aufgefallen und ich achte domain authority sehr drauf. Auch animationstechnisch ist der Anime vollkommen in Ordnung. Die Charaktere sind allesamt wohl ein bisschen zugespitzt und Stereotypisch, abgesehen von Makato, doch für einen solchen Anime ist das, meiner Meinung nach, genau richtig.
Ansonsten blicke ich mit Freude auf die bereits angekündigte 2. Staffel und bin echt gespannt, aber auch ein bisschen skeptisch, was für eine Story mich dort erwarten wird!

Tsukimichi war mal ein Isekai, den ich von vorne bis hinten genießen konnte.
Das größte Problem habe ich mit der "ich Reise in eine andere Welt"-Situation. Wie händelt man das am besten. Da wird immerhin eine einfache Person aus seinem gewohnten Leben gerissen und in eine Welt geschmissen, die total unbekannt und absolut Lebensgefährlich ist. Wenn das gut gelöst ist, ist schon mal eine große Hürde geschafft. Tsukimichi schafft das, in dem es sich nicht wirklich ernst nimmt und dies gut in den Beginn mit einbindet.
Trotzdem ist dieser Anime nicht ein "Schalte das Hirn ab"-Ding. Hier hat man durchaus sehr interessante Aspekte aufgenommen, wie die Sprache der unterschiedlichen Rassen, die Lebensumstände, wie (über)lebt man in einer anderen Welt, Konflikte, Rassismus etc. und die Macher haben hier oft in sich schlüssige (Mini)-Stories in den Episoden eingebunden die dann auch irgendwie aufeinander aufbauen und den Anime voran treiben. Apropos aufbauen: Eine Aufbausimulation ist auch irgendwie mit drin, aber who cares.
Unser Held Makoto Misumi, ist leider mal wieder einer dieser OP-Charaktere der eigentlich absolut nichts zu befürchten braucht, aber es ist hier sehr gut umgesetzt und gelöst. Die Herausforderungen die sich Makoto stellen muss, sind dann auf anderen ebenen zu finden. Überrascht hat mich die eine oder andere Szene die erstaunlich Brutal für einen Anime ist, der eher in die leichtherzige Kategorie einzuordnen ist. Rundet man das ganze dann noch mit sympathischen Chrakteren ab und man hat fast den perfekten Isekai geschaffen.
Mir hat Tsukimichi sehr viel Spaß gemacht und ich war mir nicht ganz sicher, ob ich nicht mit 4.5 Sternen werten sollte, domain authority er sich von anderen Isekais die ich gesehen habe schon sánh weit abhebt, dass ich wesentlich mehr Spaß hatte diesen zu schauen als viele der anderen (Wenn nicht sogar alle). Aber dafür waren dann die Stories doch zu lose bzw. "simpel" aufgebaut. Dennoch, 4 Sterne sind nicht zu verachten für einen nicht abgeschlossenen Isekai mit "nur" 12 Folgen.
Am Ende deutet sich eine größere Sache ab, von der ich hoffe, dass Sie von der Leichtigkeit nichts weg nimmt die der Anime versprüht, sondern eher einfach noch ein Extra drauf legt. Das sehen wir hoffentlich aber dann in einer zweiten Staffel (Daumen drücken)?
FAZIT:
Top-Anime, den ich jedem Anime-Freund aber ganz speziell Isekai-Anhängern nur empfehlen kann.

- Handlung
- Animation
- Charaktere
- Musik
Talfahrt lặng MondscheinWas zunächst wie eine gute Parodie auf das Isekai Genre startet, endet in eine billige Kopie der Genrevertreter, die es mutmaßlich parodieren wollte.
Zur Geschichte selbst lässt sich nicht viel sagen. Wer That Time I Got Reincarnated as a Slime gesehen hat, wird ein kleines Déjà-vu erleben bei Tsukimichi: Moonlit Fantasy. Das fängt mit dem Vertrag mit einem Drachen, das Leben unter Monstern und das aufbauen einer Viel-Völker-Stadt an und endet mit der gleichen Mensch vs Monster Thematik, wo der menschliche Protagonist kurzzeitig seine Beherrschung gegenüber Menschen verliert.
Während die ersten Folgen noch unterhaltsam und lặng flotten Tempo über den Bildschirm flimmern, wird es zunehmend klarer, dass sich der Anime nur wenig Zeit genommen hat ein anständiges Fundament für die Welt und die Geschichte aufzubauen. Es gibt keine Regeln, es gibt keine Lore. Informationen und Wissen über die Welt wird genau dann an die Zuschauer weitergegeben, wenn es für den Plot relevant ist.
Im Endeffekt wirkt es sánh, als würde man den Fantasy-Träumen eines spätpubertären Teenagers lauschen, der sich eine coole Sache nach der anderen aus den Fingern saugt. Charakter sind eindimensional. Der Humor weicht plumpen Machtfantansien (inklusive der Verstümmelung und Meuchelung einer wehrlosen Frau durch den gottgleichen Protagonisten).
Dazu gesellt sich die genretypische Portion Ecchi/Harem - etwas das noch in der ersten Folge aufs Korn genommen wurde.
Fazit:
Tsukimichi: Moonlit Fantasy ist letztlich ein kleines Desaster. Was vielversprechend anfängt, wird durch Fan-Service verwässert und verliert Folge für Folge seinen Charme und Unterhaltungswert. Genre-Fans werden dennoch ihren Gefallen an der Serie finden. Wer gerne einen anderen Ansatz an das Isekai Genre gesehen hätte, wird jedoch hier enttäuscht zurückbleiben.
Bình luận